Back
Schon über 10 Jahre zählt zu unserem Angebot für Ihre Lieben eine kontinuierliche und intensive zweisprachige Ausbildungsform für den Erwerb des Deutschen schon seit den Anfängen der Ausbildung.

Damit wir mit dem 21. Jahrhundert Schritt halten aber auch um eine Alternative zum direkten Unterricht in Zeiten der Gesundheitskrise anzubieten, haben wir im März 2020 unser VIRTUELLES KLASSENZIMMER gestaltet.

Deutschsprachiger ONLINE-Kinderhort

Der deutschsprachige ONLINE-Kinderhort ist für Kinder in der Grundschule geeignet
(Klassen I bis IV) und wird in nach Alter geteilten Gruppen durchgeführt.

Das Ziel des ONLINE-Kinderhorts ist es, den Kindern schon in den ersten Schuljahren eine unwiederholbare Möglichkeit anzubieten, die deutsche Sprache auf einem annährend muttersprachichlen Niveau zu erwerben bzw. eine fließende und frei Kommunikation, sowie eine natürliche Aussprache zu schaffen, auf Deutsch zu denken und sprachliche Formen zu erkennen. Außerdem wird durch den zweisprachigen Ausbildungsprozess eine aktive mentale und kognitive Entwicklung der Kinder gefördert.

Unterrichtskonzept

Das Unterrichtsprogramm richtet sich völlig im Einklang mit den Unterrichtsinhalten in jeder jeweiligen Klasse der Grundschule, wobei neben der aktiven Vorbereitung der Schüler in den Unterrichtsfächer auf Mazedonisch gleichzeitig der gleiche Inhalt auf Deutsch erlernt wird.

Zahlreiche didaktische, logische und kreative Utensilien werden bei der Durchführung der Aktivitäten angewendet und zwar mit dem Zweck, funktionales Wissen zu erwerben und das assoziative Denken zu fördern.

Durch die Anwendung von Forschungsmethoden, Experimenten, Modellen und Übungen zum gegenseitigen Lernen versuchen wir, den Kindern alle Unterrichtsinhalte auf eine kreative, spannende und interessante Weise darzustellen. Durch die Verwendung der effektivsten Methode – des SPIELS – wird das Lernen zu einem echten Vergnügen.

Tägliche Aktivitäten

Der Aufenthalt im virtuellen Klassenzimmer hängt von den Schulaktivitäten der Schüler und sieht für die Unterrichtsinhalte 150 und für die Deutschstunde 60 Minuten, die modular nach Alter geteilt werden (90 Minuten + 60 Minuten + 60 Minuten).